
Leider klappt es bei uns nach wie vor nicht so recht mit den Ausflügen und so nehmen wir euch Mal wieder mit auf eine Runde in unseren heimischen Feldern. Was bisher ebenfalls nicht so recht klappt, ist das Fotografieren, den mein Lieblingsobjektiv ist immernoch in der Reperatur. Das Wetter an diesem Tag war zwar warm, aber dafür grau und mit Wolken verhangen und so kam mein Schönwetterobjektiv zum Mitnehmen auch nicht in Frage und ich musste Mal wieder auf ein von mir so ungeliebtes Festbrennweiten-Objektiv zurückgreifen. Ich und die Festbrennweiten, so bin ich mir inzwischen sicher, wir werden einfach nie Freunde.
Dieses Jahr gibt es bei uns auf den Feldern mehrere kahle Stellen, in denen das angebaute Getreide oder Gemüse einfach nicht wachsen will. Dafür haben sich dort neben jeder Menge Unkraut inzwischen einige Blümchen breit gemacht und solch eine Stelle wollte ich für ein paar Bilder nutzen. Schließlich habe ich das vollständige Fehlen von Frühlingsblumen und dementsprechenden Blümchenfotos hier schon oft genug beklagt. Aber auch das war Mal wieder nicht so einfach wie gedacht, denn vor allem für Momo sind die Blümchen schon zu hoch gewachsen um mitten drin gute Fotos zu machen. Meine Ausbeute beläuft sich deshalb auf ein einziges Bild von Genki.

Das andere Problem neben dem zu hohen Blumen (oder zu kleinen Hund, je nachdem wie man es sieht), waren die Temperaturen. Wir waren noch nicht weit gelaufen, da hatten Genki und Momo beide ihr "Mir ist viel zu warm"-Gesicht aufgelegt und so kann man nun wirklich keine schönen Bilder machen.

Wir haben unsere Pläne etwas umgeworfen und sind eine etwas andere Strecke auf den Feldern gelaufen. Dort haben wir eigentlich 3 verschiedene "Stammstrecken", die wir meistens ablaufen und die am Bach entlang gehört eigentlich nicht dazu, da sie zu den eher unübersichtlicheren Strecken gehört. Außerdem ist der Bach auf unseren Feldern nur an sehr wenigen Stellen zugänglich und diese sind so steil, dass ich Genki und Momo weder folgen noch an der Leine lassen kann, wenn ich sie an den Bach lassen will. Wir haben also eine Bademöglichkeit direkt vor der Nase, aber sie ist für uns nur bedingt geeignet. An diesem Tag war es aber genau das, was sie gebraucht haben. Beide sind freudig den Bach entlang gelaufen und Genki hat wieder versucht jeden Stock vor dem Ertrinken zu retten, den er finden konnte.

Momo nutzt Pfützen, Flüsse und Bäche gerne um hineinzupinkeln. Warum sie das tut, weiss ich nicht. Eine Googlesuche ergibt, dass das wohl vor allem Hündinnen machen, aber warum sie das tun, weiss keiner so recht. Einige vermuten, dass sie das Gewässer einfach für sich markieren wollten, aber Momo markiert ohnehin nur sehr selten und so begeistert ist sie von Wasser sicher nicht, dass sie einen ganzen Bach für sich beanspruchen wollen würde.

Nach der Erfrischung im Wasser waren Genki und Momo auch wieder fit genug für eine schöne große Runde auf den Feldern. Es ging weiter entlang am Bach, wo wir weitere zugängliche Stellen fanden und weitere Stücke gerettet wurden und weiter entlang einer Baumschule mit vielen Pusteblumen, wo ich noch einmal mein Glück mit den Blümchenfotos versuchen wollte.

Weiter ging es entlang an einer Brücke, die wir schon unzählige Male passiert, aber noch nie fotografiert haben.

Auf dem Rückweg zum Genkimobil haben sich Genki und Momo noch einmal so richtig ins Zeug gelegt. Vom langen Spaziergang waren sie dank der Abkühlung offenbar nicht müde (Wir erinnern uns, wenn sie nass werden, werden die beiden zu Gremlins) und haben noch einmal zu einer ausgiebigen Frisbeespielrunde ausgeholt. Dank fehlendem Fotoobjektiv konnte ich das Ganze jedoch leider nur in sehr bescheidener Weise festgehalten.

Auch wenn es wieder nicht zu einem Ausflug gereicht hat, hatten wir einen schönen Spaziergang, bei dem ich vor allem die Frühlingshaften Temperaturen genossen habe. Jetzt, wo ich das hier schreibe, regnet es wieder den ganzen Tag und ist sogar wieder richtig kalt geworden. Der Frühling hat bei uns auch dieses Jahr wieder seine Startschwierigkeiten.

