
Wir haben euch ja bereits von unserer großen Burgeroberungstour in Neckarsteinach erzählt, auf der wir gleich 2 von 4 Burgen für uns gewinnen konnten. Eine Burg hatten wir bei unserem Ausflug aber ausgelassen - Burg Dislberg auf dem gleichnamigen Dilsberg. Das wollten wir nun letztens nachholen. Voller Tatendrang haben wir uns auf den Weg gemacht und unser Mensch hat uns sogar extra mit neuen Hundegeschirren für Burgeroberer ausgestattet. Und dann standen wir vor verschlossenen Türen. Ja, doof gelaufen, das hat unser Frauchen-Mensch ordentlich verzockt. Sie wusste zwar, dass die Burg nicht immer frei zugänglich ist und hat auch die Öffnungszeiten nachgeschlagen, aber dabei nicht darauf geachtet, dass die Burg einfach Mal den ganzen Winter bis April geschlossen ist.

Nagut, damit konnte keiner rechnen. Wer macht denn auch sowas? Als ob wir nur im Sommer Burgen erobern wollten. Ganz im Gegenteil, da ist es uns dafür doch viel zu heiß. Jetzt ist doch eigentlich die ideale Burgeroberungs-Saison. Damit unser Ausflug aber nicht ganz umsonst war, haben wir den Ort Dilsberg etwas unter die Lupe genommen Genau wie die Burg, scheint der ganze Ort erst im April aus dem Winterschlaf aufzuwachen. Da war wirklich nichts los, aber dafür haben wir wirklich tolle Wiesen auf dem Dilsberg gefunden.


Jetzt denkt sich so manch einer, was denn an Wiesen so toll sein soll, aber Wiesen, das müsst ihr wissen, sind bei uns wirklich Mangelware. Es gibt eigentlich gar keine. Bei uns im Odenwald gibt es keine Lichtungen, die Wiese vor unserem Haus ist ohne Leine für uns inzwischen leider tabu, weil der doofe Pfirsich beim Anblick von anderen Hunden sofort völlig kopflos losrennt und die Wiesen auf den Feldern sind ja eigentlich Felder und keine Wiesen und können auch nur benützt werden, wenn gerade nichts darauf angepflanzt ist. Auf dem Dilsberg gibt es dagegen Wiesen so weit das Auge reicht und glücklicherweise hatte unser Mensch auch noch unseren Becoball und unseren Bionic Stick vom letzten Spaziergang im Rucksack, so dass wir etwas zum Spielen dabei hatten.


Wir haben ganz lange auf den Wiesen gespielt und sind unserem Bionic Stick und dem Becoball hinterhergejagt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich um eine Schweigeminute für den Becoball bitten, denn das war leider das letzte Mal, das er zum Einsatz kam - Schon am nächsten Tag hat der Herrchen-Mensch unseren Becoball hinterhältigst im Bach auf unseren Feldern ertränkt. Wenn ich nicht so Angst vor tiefem Wasser hätte, hätte ich ihn sicher noch retten können. Ruhe in Frieden, Becoball, du warst uns ein treuer Begleiter und wir werden dich sehr vermissen.


Auch wenn aus unserer geplanten Burgeroberung leider nichts geworden ist, hatten wir trotzdem einen tollen Ausflug. Und weil Burg Dilsberg ja trotzdem noch erobert werden soll, werden wir im April wiederkommen und dann auch ganz bestimmt noch Mal auf den tollen Wiesen vorbeischauen. ♡ Genki
