
Da geht man an einem sonnigen Nachmittag nichtsahnend im Feld spazieren und plötzlich ist er da - Der Breitmaulpfirsich.
Der Breitmaulpfirsich (persicum os latus) ist ein Beutegreifer und gehört zur Ordnung der Raubpfirsiche (persicīsvora).
Merkmale
Der Breitmaulpfirsich erreicht eine Schulterhöhe von 30-35cm und ein Gewicht von 10-12kg. Er hat ein bräunliches strohiges Haarkleid, aufrecht stehende Ohren und große, glubschige Augen. Er ist von eher rundlicher Statur, weswegen er umgangssprachlich auch Moppel, oder Moppelmaus, genannt wird. Ein besonderes Merkmal ist sein breites Maul, dem er auch seine Namensgebung verdankt.
Verbreitung und Lebensraum
Der Breitmaulpfirsich ist vor allem im Rhein-Neckar-Gebiet Deutschlands anzutreffen. Er fühlt sich sowohl im Wald, als auch dem Feld wohl, aber auch gegen eine warme Wohnung hat er nichts einzuwenden.
Nahrung
Der Breitmaulpfirsich ernährt sich hauptsächlich von Enten, Kürbissen und Bananen. Aufgrund seiner sehr speziellen Diät, treibt er seine Menschen in den Wahnsinn.
Lebensweise
Der Breitmaulpfirsich lebt bevorzugt in Familienverbänden, umgangssprachlich auch Rudel genannt. Alleine fühlt sich der Breitmaulpfirsich unsicher und zeigt oft ängstliches Verhalten. Im Begleitung seines Familienverbandes fühlt er sich jedoch sicher und neigt zu größenwahnsinnigen Übersprungshandlungen. Trifft man einen Breitmaulpfirsich in Begleitung, ist Vorsicht geboten, denn der Breitmaulpfirsich verteidigt sein Rudel mit äußerster Aggressivität.
Na, habt ihr auch schon Mal einen Breitmaulpfirsich getroffen? Ich habe sogar eine Beweisfoto von meiner Begegnung mitgebracht. ♡ Genki
