
Bei uns geht es direkt weiter mit der Weihnachtsbäckerei. Wie schon angekündigt wollen wir unsere Weihnachtsrezepte noch vor Weihnachten veröffentlichen, deshalb müssen wir andere Beiträge etwas nach hinten anstellen. Unsere "Zuckerstangen" für Hunde enthalten selbstverständlich keinen Zucker, aber sie sind im Stil der amerikanischen "Candy Canes" gestaltet und deren korrekte Übersetzung lautet im Deutschen eben "Zuckerstangen". In unserem Fall wären es eher "Rote Beete-Hühnchen Stangen".

Für die Zuckerstangen habe ich gekochte Rote Beete zerdrückt, einen Teig aus Buchweizenmehl und Ei gemacht, halbiert und dann der einen Hälfte die Rote Beete und der anderen Hälfte Hähnchenfleischzubereitung für Babies aus dem Glas hinzugefügt. Genki und Momo sind zwar bei selbstgemachten Hundekeksen erstaunlich anspruchslos, aber ich fürchte, selbst sie wären aus Keksen mit Roter Beete als einzige Zutat nicht wirklich zu begeistern gewesen.Die Rote Beete habe ich nach dem Zerdrücken noch einmal in eine Küchenrolle gepackt und möglichst viel Flüssigkeit ausgedrückt.

Dann habe ich immer einen kleinen Teil jeden Teiges genommen und zu einer Stange gerollt, diese ineinander verschlungen und zum Schluss einen zu einer Zuckerstange geformt.

Mit Roter Beete alleine lässt sich leider keine knallrote Farbe erzeugen, wie Zuckerstangen sie typischerweise haben, aber ich wollte nicht auf synthetische Lebensmittelfarbe zurückgreifen. Übrigens erzielt man das beste Farbergebnis, wenn man frische Rote Beete selbst kocht, statt vorgekochte zu kaufen, da diese meistens schon einen großen Teil ihrer Farbe ausgeblutet hat.
Genki und Momo sind zwei sehr glückliche Weihnachtsgebäck-Verkoster.


